Sozialpädagogische Fachkraft gesucht!

Sozialpädagogische Fachkraft gesucht!

Wir suchen eine/n Jahrespraktikantin/ Jahrespraktikant Schulsozialarbeit.

Sie benötigen für Ihre Ausbildung einen Praktikumsnachweis?

Als sozialpädagogische Fachkraft arbeiten Sie zunächst vom 01.05.2025 bis zum 11.07.2025 mit 39,83 Wochenstunden in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis in der Schuleingangsphase der GGS Wiehagen.

Folgende Abschlüsse sind erforderlich:

  • Bachelorabschluss der Studienrichtungen/ Studiengänge Sozialpädagogik,
  • Masterabschluss der Studienrichtungen/ Studiengänge Sozialpädagogik,
  • Diplom der Studienrichtungen/ Studiengänge Sozialpädagogik,
  • vergleichbare sozialpädagogische Ausbildung.

Es besteht auch die Möglichkeit zu einem 100-Tage-Praktikum im Rahmen Ihres Bachelorstudiums Soziale Arbeit. Auch als Studierende während Ihres Studiums für Sozialpädagogik können Sie bei uns Ihr Pflichtpraktikum absolvieren.

Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an folgende Adresse (gern auch per Mail):

GGS Wiehagen
Blumenstraße 51
42499 Hückeswagen

E-Mail: ggs_wiehagen@yahoo.de

Unsere Schule

Die städtische Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Wiehagen ist eine zwei- bis dreizügige Grundschule und hat mit Beginn des Schuljahres 1999/2000 erstmalig ihren Schulbetrieb aufgenommen. 2024 feierten wir unser 25. Schuljubiläum!

Zu unserer Schule gehört ein sehr großes Außengelände mit vielen Grünflächen und seit 2023 ein „grünes Klassenzimmer“. Neben einem DFB-Fußballkleinspielfeld befinden sich auf dem Gelände mehrere Spielgeräte wie eine Kletterspinne, eine Rutsche, Schaukeln, eine Wippe und ein Klettergerüst.

 

Pädagogisches Leitbild der GGS Wiehagen  –  Gemeinsam leben, lernen, lachen –


– Leitlinie Gemeinschaft

Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft fühlen sich wohl, wertgeschätzt und für die gemeinsamen Ziele verantwortlich


– Leitlinie Lernmöglichkeiten

Alle Lehrkräfte sind offen für die Verschiedenheit der individuellen Lernbedürfnisse und Lernmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler


– Leitlinie Lernfreude

Lernfreude zu bewahren und zu entwickeln ist unser Ziel


Unsere Idee von Schule ist eine lebendige Gemeinschaft, in der sich Kinder, Eltern, Lehrerinnen, OGS-Mitarbeiterinnen und alle, die dazu gehören, wohlfühlen sollen. Kinder lernen am besten, wenn sie sich angenommen und gut aufgehoben fühlen.

Wir legen Wert darauf, dass jedes Kind nach seinen Fähigkeiten gefördert und nach seinen Bedürfnissen unterstützt wird – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion. Deshalb setzen wir auf individuelles Lernen und Angebote, die das Kind dort “abholen”, wo es gerade steht.

Um ein positives Schulklima zu schaffen, müssen alle am Schulleben Beteiligten- Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrkräfte, OGS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – auf ein gemeinsames Miteinander achten und sind gleichsam dafür verantwortlich.

Unterrichtszeiten

7.50 Uhr Kinder dürfen in den Klassenraum gehen
8.00 Uhr Unterrichtsbeginn
8.00 – 8.45 Uhr 1. Stunde
8.45 – 9.30 Uhr 2. Stunde
9.30 – 10.00 Uhr große Pause
9.45 Uhr – 10.00 Uhr Frühstückspause
10.00 Uhr – 10.45 Uhr 3. Stunde
10.45 – 10.50 Uhr Fünfminutenpause
10.50 – 11.35 Uhr 4. Stunde
11.35 – 11.50 Uhr große Pause
11.50 – 12.35 Uhr 5. Stunde
12.35 – 13.20 Uhr 6. Stunde

Die Kinder werden ab 7.30 Uhr auf dem Pausenhof durch eine Lehrkraft beaufsichtigt.